|
VWL Glossar
-
Zahlungsbereitschaft
- Betrag, den ein Konsument maximal zu zahlen bereit ist, um ein bestimmtes Gut oder eine bestimmte Dienstleistung zu erwerben.
-
Zahlungsbilanz
- Eine Bilanz, die für einen bestimmten Zeitraum sämtliche Transaktionen eines Landes mit dem Rest der Welt aufzeichnet. Erfasst werden Käufe und Verkäufe von Waren und Dienstleistungen, Geschenke, staatliche Transaktionen und Kapitalbewegungen.
-
Zentralbank
- Institution, die im Gesamtinteresse des Landes dür die Geldpolitik verantwortlich ist.
-
Zentralisierte Lohnverhandlungen
- Lohnverhandlungen zwischen Vertretern von Arbeitgebern (Verbänden) und Arbeitnehmern (Gewerkschaften), deren Ergebnisse Branchengültigkeit haben.
-
Zielkonflikt
- Situation, in der die Erreichung eines Zieles verhindert, dass gleichzeitig ein anderes Ziel erreicht werden kann.
-
Zinseszins
- Zinszahlung, die bei einer Geldanlage für bereits früher gutgeschriebene und dem Kapitalstock zugeschlagene Zinsen geleistet wird.
-
Zinssatzparität
- Wechselkurs, bei dem die Rendite auf einer inländischen Kapitalanlage der Rendite auf einer ausländischen Kapitalanlage entspricht.
-
Zollsatz
- Abgabesatz, der auf den Import eines Gutes oder einer Dienstleistung erhoben wird.
-
Zollunion
- Integrationsform, bei der Zölle und andere Handelsbeschränkungen zwischen den Mitgliedsländern abgeschafft werden und gegenüber Nichtmitgliedern die gleichen Zölle erhoben werden.
-
Zwillingsdefizit
- Gleichzeitiges Auftreten eines Budgedefizits und eines Handelsbilanzdefizits in einem Land.
|
|