|
VWL Glossar
-
Taggeld
- Auszahlung von Geld während jener Periode, in der eine Person Anspruch auf Leistungen aus einer Sozialversicherung hat.
-
Tarifvertrag
- Vertrag zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, der die Löhne und weitere Arbeitsbedingungen in einer bestimmten Branche regelt. Tarifverträge werden in der Schweiz als Gesamtarbeitsverträge bezeichnet.
-
Technische Handelshemmnisse
- Regulierungen und Normen es Imprtlandes, die den Handel von Gütern verteuern und damit behindern.
-
Technischer Fortschritt
- Verbesserung der Technologie, welche zu einer Steigerung der Produktivität der Produktionsfaktoren führt.
-
Technologie
- Wissen darüber, auf welche Art Arbeit und Kapital kombiniert werden können, um Güter und Dienstleistungen zu produzieren.
-
Termineinlagen
- Einlagen, die für eine bestimmte Zeitspanne den Geschäftsbanken zur Verfügung gestellt werden und erst nach Ablauf dieser Frist wieder verfügbar sind.
-
Teuerungsausgleich
- Erhöhung von nominalen Grössen (z.B. Löhne oder Renten), sodass bei der Inflation (Teuerung) der erlittene Kaufkraftverlust ausgeglichen wird.
-
Transaktion
- Ein wirtschaftlicher Handel, bei dem z.B. Güter oder Dienstleistungen gegen Geld getauscht werden.
-
Transaktionskosten
- Diejenigen Kosten, die durch die Benutzung des Marktes, also im Zusammenhang mit der Transaktion von Verfügungsrechten (z.B. Kauf, Verkauf, Miete), oder einer innerbetrieblichen Hierarchie entstehen.
-
Transfer
- Meist staatliche Leistungen, die man ohne direkte Gegenleistung erhält.
-
Transmissionsmechanismus
- Der Transmissionsmechanismus beschreibt die Auswirkungen geldpolitischer Entscheidungen (Veränderung der Geldmenge) auf realwirtschaftliche Grössen einer Volkswirtschaft wie beispielsweise Produktion, Beschäftigung und Preisniveau.
|
|