Skip to content.
|
Skip to navigation
Search Site
Advanced Search…
VWL-Online
Sections
Home
VWL
→
Mikroökonomie
→
Nachfragetheorie
→
Nachfragetheorie I
Navigation
Mikroökonomie
Nachfragetheorie
Angebotstheorie
Vollkommener Wettbewerb
Markteingriffe
Externalitäten
Unvollkommener Wettbewerb
Faktormärkte
Gesamttest Mikro
Makroökonomie
Spezielle Themen
Prüfungsvorbereitung
VWL Glossar
Englisch Glossar
Gliederung nach Lehrbüchern
Next 1 items »
[
1
]
...
8
Aufgabe 1
Richtig oder falsch?
Jede Handlung des Homo oeconomicus wird allein durch die Maximierung des gesellschaftlichen Nutzens auf Basis rationaler Überlegungen bestimmt.
correct
incorrect
Das Menschbild des homo oeconomicus versteht den Menschen als Träger individueller Präferenzen, anhand derer er unter Ausnutzung aller verfügbaren Informationen stets die für ihn vorteilhafteste Handlungsoption auswählt.
correct
incorrect
Die Grenznutzenkurve entspricht der Steigung der Gesamtnutzenkurve.
correct
incorrect
Das zweite Gossensche Gesetz besagt, dass der Konsum eines Gutes mit zunehmender Menge einen immer geringeren Grenznutzen stiftet.
correct
incorrect
Eingabe speichern und zur nächsten Aufgabe
Next 1 items »
[
1
]
...
8
©
FHNW 2022
–
Accessibility
Hinweise zu den Grafiken
Literaturverzeichnis
über VWL-Online
Print
Search
Contact
Login
Link zu BWL-Online