Skip to content.
|
Skip to navigation
Search Site
Advanced Search…
VWL-Online
Sections
Home
VWL
→
Mikroökonomie
→
Faktormärkte
→
Arbeitsmarkt
Navigation
Mikroökonomie
Nachfragetheorie
Angebotstheorie
Vollkommener Wettbewerb
Markteingriffe
Externalitäten
Unvollkommener Wettbewerb
Faktormärkte
Gesamttest Mikro
Makroökonomie
Spezielle Themen
Prüfungsvorbereitung
VWL Glossar
Englisch Glossar
Gliederung nach Lehrbüchern
Next 1 items »
[
1
]
...
8
Aufgabe 1
(0
points
)
Als "Arbeits-Freizeit-Entscheidung" versteht man in der Ökonomie die Entscheidung ....
(Bezeichnen Sie die richtigen Aussagen)
des Haushaltes, wie lange er arbeiten möchte und wie viel Freizeit er einplant.
des Unternehmers, seine Arbeitnehmenden in Gleitzeit arbeiten zu lassen.
des Haushalts, bei der das Einkommen aus Arbeit dem Grenzleid der Arbeit gegenübergestellt wird.
des Unternehmers, die Arbeitskräfte zu entlassen und ihnen zu mehr Freizeit zu verhelfen.
des Staates, die Beziehenden von Arbeitslosenhilfe zu öffentlichen Arbeiten heran zu ziehen.
Eingabe speichern und zur nächsten Aufgabe
Next 1 items »
[
1
]
...
8
©
FHNW 2022
–
Accessibility
Hinweise zu den Grafiken
Literaturverzeichnis
über VWL-Online
Print
Search
Contact
Login
Link zu BWL-Online