Skip to content.
|
Skip to navigation
Search Site
Advanced Search…
VWL-Online
Sections
Home
VWL
→
Makroökonomie
→
Wachstumstheorie und -politik
→
Wachstumstheorie und -politik I
Navigation
Mikroökonomie
Makroökonomie
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Wachstumstheorie und -politik
Strukturwandel
Geldtheorie und -politik
Konjunkturtheorie und -politik
Aussenwirtschaft
Gesamttest Makro
Spezielle Themen
Prüfungsvorbereitung
VWL Glossar
Englisch Glossar
Gliederung nach Lehrbüchern
Next 1 items »
[
1
]
...
8
Aufgabe 1
Wahr oder Falsch?
Das sogenannte Allokationsproblem bezüglich des Produktionspotentials innerhalb einer gesamten Volkswirtschaft besteht nur bei voller Auslastung der Produktionsfaktoren.
correct
incorrect
Langfristiges Wirtschaftswachstum wird durch die Erhöhung des realen BIP definiert.
correct
incorrect
Das Produktionspotential einer Volkswirtschaft wird unter anderem auch durch das Verhältnis von Importen zu eigener Produktion bestimmt.
correct
incorrect
Die Lage der Produktionsmöglichkeitenkurve hängt ab vom Bestand der zur Verfügung stehenden Produktionsfaktoren sowie der einsetzbaren Technologie.
correct
incorrect
In einem 2-Güter-Modell hängt die Lage der Produktionsmöglichkeitenkurve auch davon ab, von welchem Gut wie viel produziert wird, also vom Verhältnis dieser beiden Güter zueinander.
correct
incorrect
Eingabe speichern und zur nächsten Aufgabe
Next 1 items »
[
1
]
...
8
©
FHNW 2022
–
Accessibility
Hinweise zu den Grafiken
Literaturverzeichnis
über VWL-Online
Print
Search
Contact
Login
Link zu BWL-Online