Skip to content.
|
Skip to navigation
Search Site
Advanced Search…
VWL-Online
Sections
Home
VWL
→
Makroökonomie
→
Strukturwandel
→
Strukturwandel
Navigation
Mikroökonomie
Makroökonomie
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Wachstumstheorie und -politik
Strukturwandel
Geldtheorie und -politik
Konjunkturtheorie und -politik
Aussenwirtschaft
Gesamttest Makro
Spezielle Themen
Prüfungsvorbereitung
VWL Glossar
Englisch Glossar
Gliederung nach Lehrbüchern
Next 1 items »
[
1
]
...
8
Aufgabe 1
Nennen Sie die korrekte(n) Aussage(n):
Der Strukturwandel bezieht sich u.a. auf die Veränderung der Bedeutung der Wirtschaftssektoren (Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen) innerhalb einer Volkswirtschaft.
Der Strukturwandel bezieht sich u.a. auf die Veränderung der Bedeutung einzelner Branchen innerhalb einer Volkswirtschaft.
Je länger eine Wertschöpfungskette wird, desto mehr Dienstleistungen werden gebraucht, also führt eine stärkere Arbeitsteilung zu einer Zunahme des dritten Sektors.
Strukturwandel lässt sich anhand der Entwicklung der Beschäftigungsstruktur messen, während die Produktions- und Einkommensstruktur zur Messung des BIP massgebend sind.
Eingabe speichern und zur nächsten Aufgabe
Next 1 items »
[
1
]
...
8
©
FHNW 2022
–
Accessibility
Hinweise zu den Grafiken
Literaturverzeichnis
über VWL-Online
Print
Search
Contact
Login
Link zu BWL-Online
Strukturwandel